
Bergland Hundepension in Morsbach
Wir stellen uns vor
Mein Name ist Kathrin und ich führe mit viel Hingabe die Bergland Hundepension. Mein Ehemann Robert unterstützt mich tatkräftig in der Buchhaltung bis hin zum Marketing.
Wir leben hier auf unserem kleinen Bauernhof, zusammen mit unseren drei Kindern und einer superlieben Labrador-Hündin namens "Fröhlich". Außerdem leben hier eine lustige Seidenhühnerschar und unsere Bienenvölker.
Katzen gibt es hier auf dem Hof keine.
24-Stunden
Familienanschluss
Die Hunde leben Tag und Nacht mit uns gemeinsam im Haus und nutzen alle Räume, die unser eigener Hund auch nutzen darf.
Lediglich nachts und zur Fütterung werden die Hunde räumlich getrennt. Ruhezeiten der Tiere sind uns sehr wichtig.
Welpen sind
willkommen
Wir nehmen auch Welpen auf. Ganz besonders hier, ist es uns eine Herzensangelegenheit in diesen sensiblen Entwicklungszeiten Ihren Hund gewissenhaft zu betreuen und auch weiter zu fördern.
Freilauf Fläche
zum Austoben
Mit einer eingezäunten Freilauffläche von 1000m² haben unsere Gäste über den Tag verteilt immer wieder die Möglichkeit zu erkunden, sich auszutoben oder sich zu erholen.
Bedürfnisorientierte
Auslastung
Mindestens einmal täglich intensive und individuelle Beschäftigung im Freilauf oder während des Spaziergangs unter anderem Dummyarbeit, Suchspiele etc.
Grüne Gegend
Erstes Beschnuppern
Ein vorheriges persönliches Treffen, sowie das Beschauen der kompletten Pension, ist für uns selbstverständlich und absolut erwünscht.
Kleine Gruppen

Kathrin Schulze-Koslowski
Gründerin und Inhaberin
"Meine Leidenschaft für den Hund als solches entdeckte ich schon von Kinderbeinen an. Nach vielen Jahren im aktiven Tierschutz und dem dritten Familienhund, durfte ich meine Leidenschaft zum Beruf machen. Ich widme mich dem mit viel Hingabe."
FAQs
Häufig gestellte Fragen von Hundebesitzern: